Hüp  Hop
Ihr Hüpfburgverleih in Erfurt

WOOD `N`ICE Beer Pong Tisch


Unser Beer Pong Tisch mit integriertem Kühlfach
In edlem Holzdesign, 

Mit wasserabweisende Oberfläche und klappbarem

Gestell aus Aluminium 

In besonderen Optik.



 



Integriertes Eisfach
Nie mehr warmes Bier! 

Mit dem Wood n' Ice Tisch bist du perfekt für den Sommer vorbereitet.

 Im Kühlfach ist genug Platz für bis zu 12 Flaschen (0,33l) und Eis!






Genormte Cupholder
Die genormten Löcher sorgen für mehr Becherstabilität und vermeiden verschüttete Flüssigkeit auf dem Wohnungsboden. Zuzüglich jeweils einem Loch auf jeder Seite für Wasserbecher und getroffene Becher.




Anleitung



Beer Pong /Limo Pong ist ein beliebtes Trinkspiel, das Geschicklichkeit und ein wenig Glück erfordert.

Hier ist eine grundlegende Spielanleitung:

Das benötigst Du

  • Ein langer Tisch (ca. 2,40 m)

  • 22 Plastikbecher (10 pro Team plus 2 Wasserbecher)

  • Tischtennisbälle

  • Bier / Limonade

  • Wasser zum Reinigen der Bälle


Spielaufbau:

  • Stelle auf jeder Seite des Tisches 10 Becher in einer Dreiecksformation auf.

  • Fülle die Becher mit Bier (oder einem anderen Getränk).

  • Platziere zusätzlich einen Becher mit Wasser auf jeder Seite des Tisches zum Reinigen der Bälle.

Spielablauf:

  • Zwei Teams mit jeweils zwei Spielern treten gegeneinander an.

  • Die Teams werfen abwechselnd Tischtennisbälle in die Becher des gegnerischen Teams.

  • Wenn ein Ball in einem Becher landet, muss das gegnerische Team den Inhalt des Bechers trinken und den Becher vom Tisch nehmen.

  • Das Team, das zuerst alle Becher des gegnerischen Teams getroffen hat, gewinnt.


Wichtige Regeln:

Ellenbogenschutz: Beim Werfen muss der Ellenbogen des Spielers hinter der Tischkante bleiben.
Balls Back: Wenn beide Spieler eines Teams in derselben Runde einen Becher treffen, erhalten sie die Bälle zurück und dürfen erneut werfen.
Re-Racking: Jedes Team darf einmal im Spiel verlangen, dass die verbleibenden Becher des gegnerischen Teams neu in einer Dreiecksformation aufgestellt werden.
Aufsetzer: Ein Wurf, bei dem der Ball vor dem Treffen des Bechers auf dem Tisch aufsetzt, zählt doppelt. Der Gegner kann den Ball aber abfangen.
Letzter Becher: Wurde der letzte Becher getroffen, hat das gegnerische Team die Chance, durch Konterwürfe das Spiel noch zu drehen.

Variationen:
Es gibt viele Variationen von Beer Pong-Regeln, daher ist es wichtig, sich vor dem Spiel mit den anderen Spielern auf die Regeln zu einigen.
Wichtiger Hinweis:

  • Beer Pong ist ein Trinkspiel. Bitte trinke verantwortungsbewusst und kenne deine Grenzen.

  • Unter 18-jährige sollten keinen Alkohol konsumieren.
  • DONT DRINK AND DRIVE

Ich hoffe, diese Anleitung hilft dir, ein unterhaltsames Beer Pong-Spiel zu spielen!

  zu den Preisen 

 
 
 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos